Extremistische Narrative: Linguistische und zeitgeschichtliche Analyse (Schwerpunkt Spanisch und Katalanisch)
2024
Im Rahmen des DAAD-Programms „Hochschuldialog mit Südeuropa 2024“ wurde das Blockseminar mit Expert*innen aus Spanien und Deutschland unter dem Titel „Extremistische Narrative: Linguistische und zeitgeschichtliche Analyse (Schwerpunkt Spanisch und Katalanisch)“ in Bonn durchgeführt. Die Drittmittel wurden von Dr. Ana Yara Postigo Fuentes und Prof. Dr. Rolf Kailuweit eingeworben.
Der Workshop fand vom 30. September (Anreise) bis zum 6. Oktober (Abreise) 2024 in Bonn statt. Die Veranstaltung wurde in einem Tagungshaus organisiert, in dem auch die Teilnehmenden untergebracht waren, was eine besonders intensive Zusammenarbeit mit den Expert*innen aus Spanien ermöglichte.
Das Projekt verfolgte das Ziel, die Teilnehmenden in die Methodik der Analyse extremistischer Narrative einzuführen, wie sie in Spanien und insbesondere in Katalonien verbreitet sind. Dabei wurden sowohl die historische Entwicklung als auch aktuelle Ausdrucksformen dieser Narrative untersucht.
Im Rahmen des Workshops wurden multidisziplinäre Seminarsitzungen sowie Fachvorträge von Expert*innen aus Düsseldorf und Spanien angeboten, darüber hinaus führten die Teilnehmenden praxisnahe Übungen zur Analyse und zum Vergleich extremistischer Narrative in sozialen Medien und der Popkultur durch.