Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Detailseite

Choix Goncourt de l'Allemagne

Dieses Jahr hat zum ersten Mal der Choix Goncourt de l'Allemagne stattgefunden. Am 30. April um 19 Uhr laden wir Sie herzlich zu einem Abend im Institut Français ein, bei dem wir dieses Projekt vorstellen und Einblicke in dessen Ablauf geben werden.

Der Prix Goncourt ist der wichtigste Literaturpreis Frankreichs. Er wird jedes Jahr im November von der Académie Goncourt verliehen und prämiert den besten französischsprachigen Roman des Jahres. Die internationale Strahlkraft des Prix Goncourt lässt sich daran ablesen, dass seit mehreren Jahren schon weltweit der sogenannte Choix Goncourt international stattfindet, bei dem einzelne Länder ihren eigenen Gewinnertitel küren. Dieser Wettbewerb wird von Universitäten ausgerichtet. Die Jurys bestehen aus Studierenden, die die Romane der Shortlist des Prix Goncourt lesen und anschließend „ihren“ Siegerroman wählen.
Dieses Jahr hat zum allerersten Mal der Choix Goncourt de l’Allemagne stattgefunden. Insgesamt haben sich romanische Seminare aus vierzehn Universitäten aus elf Bundesländern an diesem Projekt beteiligt. Auch die Heinrich-Heine-Universität war dabei. In der ersten Märzwoche 2025 sind zwei Delegierte jeder Universität zur französischen Botschaft nach Berlin gereist, um dort im Kreis aller Studierendenvertreter für die Wahl ihres Kurses zu werben und schließlich gemeinsam einen Siegerroman auszuwählen.
In dieser interaktiven Veranstaltung werden Sie mehr über die Literaturpreise im Allgemeinen und insbesondere den traditionsreichen Prix Goncourt erfahren.

Sie werden Einblicke in den Ablauf des Choix Goncourt de l'Allemagne und die Wahl des ersten Siegerromans an der französichen Botschaft in Berlin erhalten.

Abschließend werden wir gemeinsam über die vier Finalistenromane diskutieren. Dieses Jahr sind dies : 

Jacaranda von Gaël Faye

Houris von Kamel Daoud

Archipels von Hélène Gaudy

Madelaine avant l'aube von Sandrine Collette
 

Veranstaltung in deutscher und französischer Sprache

Begrüßung : Prof. Dr. Ursula Hennigfeld (Projektverantwortliche an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)

Moderation : Lénaïck Bidan (Kursleiterin) und Teilnehmer*innen des Choix Goncourt de l'Allemagne-Projekts

Der Eintritt ist frei.

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Institut français Düsseldorf und dem Deutsch-französischen Kreis Düsseldorf organisiert.

 

 

 

ICS

Veranstaltungsdetails

30.04.2025, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr